Feldsteinkirchenruine zu Rolofshagen
Die im Übergang von der Romanik zur Gotik um 1275 errichtete Kirche wurde noch vor dem Ende der DDR-Zeit aufgegeben.
Mit dem Einsturz der Gewölbe im Jahre 1987 schien sie endgültig verloren.
Die Taufe und das Lesepult wurden damals in die Schloßkapelle Quitzin übertragen.
Nachdem sich im Jahre 2006 der Verein zur Erhaltung der Feldsteinkirchenruine in Rolofshagen gegründet hatte, wurde durch diesen die Rettung und Wiedernutzbarmachung der Ruine initiiert. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde wurde seitdem die Ruine beräumt, die Mauerkronen gesichert, ein Dach aufgebracht und diverse statische Grundsicherungen durchgeführt.
Der letzte Bauabschnitt in den Jahren 2019/20 umfaßte die Grundsanierung eines Pfeilers und aller Fenster und wurde durch Bundesmittel des Städtebaus und Mittel aus dem Vorpommernfonds gefördert.
So soll am 30. Juni 2021 um 14.00 Uhr die Kirche in einem Festgottesdienst wieder in Dienst genommen werden.
In einem kombinierten Vereins- & Gemeindefest wollen wir dann feiern und allen danken, die diesen langen Weg begleitet haben.
Besichtigung:
Dieter Wollenbecker
Rolofshagen 30
18510 Rolofshagen
Mobil. 0172 3885385
Historische Innenansicht, um 1900